Beschreibung:
Die Cmelak Z-37 wurde als Agrarflugzeug entworfen, kann aber auch in anderen Rollen, zum Beispiel als Transport, Luftbild-, Feuerlösch-, Beobachtungs- und Schleppflugzeug eingesetzt werden.
Sie wurde ab 1965 neben der Firma Cmelak auch von der Firma ZLIN in Lizenz gebaut.
Ausgerüstet konnte die Cmelak Z-37 mit Fest- oder Flüssigdüngerwerkzeugen. Die Arbeits- bzw. Streubreite bei Flüssigkeiten beträgt 40 m und bei Feststoffdünger ca. 28 m. Die Besatzung besteht in der Normalversion aus einem Piloten.
Der Einsatz von Flugzeugen in der Land- und Forstwirtschaft wurde in Deutschland schon vor dem Zweiten Weltkrieg regelmäßig praktiziert. Die im Ergebnis der „sozialistischen Umgestaltung“ der Landwirtschaft entstandenen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) begünstigten durch ihre großen Flächen den Einsatz von Agrarflugzeugen.
Die Einführung der speziell für den Agrarflug entwickelten Cmelak Z-37 aus tschechoslowakischer Produktion führte zu einem massenhaften Einsatz von Agrarflugzeugen. Es entstanden sogenannte Agrochemische Zentren, die den konzentrierten Einsatz von Agrarflugzeugen zu Schädlingsbekämpfung, Düngung und Aussaat durchführten.
In den achtziger Jahren wurde der Einsatz von Agrarflugzeugen zur Waldbrandbekämpfung zunächst erprobt und später erfolgreich durchgeführt. Im gleichen Zeitraum führte die zur Minderung der Folgen des Waldsterbens durchgeführte Kalkdüngung der Wälder im Süden der DDR zum verstärkten Einsatz.
Auf Grund von Userwünsche habe ich eine in Ungarn beheimatete Z-37 erstellt, die unter der Kennung HA-MGD im Einsatz war oder noch ist.
Quelle: www.flugzeug-lexikon.de
Technische Daten:
    - Antrieb:                              9 Zylinder Sternmotor Avia M 462 RF  310 PS
- Geschwindigkeit             200 km/h
- Dienstgipfelhöhe            4000 m
- Reichweite                        ca. 650 km
- Leergewicht                      1150 kg
- Max. Gewicht                  1850 kg
- Startstrecke                      ca.150 m
- L B H                                   8,55 m / 12,20 m / 2,90 m
Funktionen:
    - Rollen (im Flug-bewegte Steuerklappen),
- Neigen beim Start oder Landung,
- Hoehenruder
- Leitwerk
- Landelicht Aus-Ein,
- Landeklappen 0-30,
- Triebwerk  Aus-Ein,
- Piloten Ein-Ausblenden,
- Einstiegsluke auf-zu
- Luftklappen (Motorkühlung)
- Deckel für Material Befüllung
- Material(Dünger, u.a.) Abwurf
- Motorabdeckungen, seitlich
Lieferumfang:
Rollmaterial\Luft
 Immobilien\Verkehr\Luft
 Sounds\EEXP\RS5
    - Sternmotor.wav
- Sternmotor_Roll.wav
- Sternmotor_Leerlauf.wav
Hinweise:
Die Modelle unterstützen die gängige LOD Funktion.
Das IMMO-Model zeigt nach Aktivierung der Rauchfunktion eine Abgaswolke beim Anlassen der Triebwerke.